Als Vereinigung von Unternehmen, die höchste Qualitätsstandards im Massivholzhausbau garantieren, führte die Gütegemeinschaft Blockhausbau (GB), unter der Schirmherrschaft des Deutschen Massivholz- und Blockhausverband e.V. (DMBV), im Jahre 1996 das RAL-Gütezeichen für Herstellung und Montage ein; zum einen um Bauherren mehr Sicherheit zu geben, aber auch, um das Image von Holzhäusern und Blockhäusern zu verbessern. Seitdem unterwerfen sich immer mehr Massivholzhaus- und Blockhaus-Produzenten den unabhängigen Qualitätsprüfungen der Gütegemeinschaft Blockhausbau (GB), die die RAL-Gütezeichen Herstellung, bzw. Montage verleihen. Ergebnis ist ein steter prozentualer Zuwachs von massiven Holzhäusern und Blockhäusern am Hausbaumarkt.
Hörfunkbeitrag: RAL Gütezeichen Blockhausbau
Ob technische Neuerungen bei Holzhaus oder Blockhaus, aktuelle Forschungsergebnisse über den Baustoff Holz oder Tendenzen und Entwicklungen am Markt - der Deutsche Massivholz- und Blockhausverband (DMBV) bringt seine Mitgliedsfirmen fortwärend auf den neuesten Stand.
Moderne Blockhäuser und Holzhäuser mit dem RAL-Gütezeichen sind baulich und technisch up to date und erfüllen die aktuellen und zukünftigen Energieeinsparverordnungen (EnEV). Darüber hinaus bieten sie, nicht nur ihren Bewohnern, viele weitere Vorteile, über die Sie sich auf den nächsten Seiten informieren können.